| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
 | |
| |
| |
12.12.2014: Raron-Prag-Jolital-Spilbielalpji- Hohtenn_Stn Fotos: Canon G12, GPS-Daten im Exif für den Track anklicken / öffnen: Google-Earth doc.kml-File | |
|
|
| |
| |
| |
12.12.2014: | |
|
| | | |
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
12.12.2014: Herbst-Blumen und Schwarznasenschafe auf der Rarner Chumme, knapp 900 m. * <- Brunetthorn oberhalb Oberems . |
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
Kurze Fahrt mit der SBB nach Raron. Es ist noch frisch als ich zur Rarner Chumme hoch laufe. Bei der BLS-Strecke quere ich den Höhenweg, aber dort ist jetzt niemand unterwegs. * Durch dieTelwald- Lawinenverbauung hinauf zum Prag. * Für den schmalen, schattigen Pfad hinunter zur Jolialp lege ich sicherheitshalber meineGripper-Steigeisen an. Dann ist es noch Zeit genug für den Umweg über die Ladu Suon und Spilbielalpji zur Stn.-Hohtenn. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
12.12.2014: Ruhige Gams am unteren Rand der Lawinen-Verbauung, dann Rast bei der alten Bauhütte auf 1500 m, von dort erster Blick ins Jolital, und im Osten zum Bortelhorn. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Über dem Prag ( 1950 m) freuen sich Steinadler und zahlreiche Dohlen an der Thermik, Gämsen finden hier dürres Gras. | |
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
12.12.2014: Eis auf dem Jolibach bei der Jolialp (1746 m) | |
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
12.12.2014: Über dem Saastal: Fletschhorn, Laggin, Weissmies, unten: Mte. Leone, davor das Glishorn . | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
12.12.2014: Eis auf dem Jolibach bei der Jolialp (1746 m) | |
| |
| |
| | |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
12.12.2014: Von der Jolialp weiter über die winterliche Ladusuon zum Spilbielalpji . | |
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
12.12.2014: Im Wald unterhalb vom Spilbielalpji ist grossflächig Holzschlag, ohne irgendwelche Sperrtafeln, Wege liegen verdeckt unter Stämmen und Ästen, aber um diese Zeit werden keine Wanderer mehr erwartet. Doch ich finde noch Pfade hinunter zur Alp Laden , | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
12.12.2014: Von Laden auf besserem Weg hinunter zur Stn. Hohtenn. * Von dort mit dem gemütlichen LÖTSCHBER-Zug nach Brig und dann bald weiter nach Visp. | |
| |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|