| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
 | |
| |
| |
30.12.2014: Eisten - Leidbach - Stellinu - Asp Fotos: Canon G12, GPS-Daten im Exif für den Track anklicken / öffnen: Google-Earth doc.kml-File | |
|
|
| |
| |
| |
30.12.2014: | |
|
| | | |
| | |
| |
|
| |
Der Winter ist doch noch gekommen mit Frost und Schnee, auch hier im Oberwallis. Nur im Saastal ist zur Zeit die Lawinensituation mässig, sonst *erheblich* . So starte ich mal wieder von Eisten hinauf zu den Hütten von Leidbach. Dort oben versorgen die Brüder N. auch im Winter ihre Schwarzhalsgeissen und Esel. Von dort hinüber zum Stellinu war es gespurt. |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
30.12.2014: Beim Start in Eisten ist es noch schattig, -9°C . Blick hinauf nach Asp und Leidbach . | |
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
30.12.2014: Etwas Sonne auf den Felsen über Eisten . | |
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
30.12.2014: Wohl behütet und gepflegt sind hier oben auf Leidbach Esel und Schwarzhals-Geissen. Vor wenigen Tagen waren hier die steilen Hänge noch schneefrei . * Blick von Windegga zum Leidbach . | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
30.12.2014: Auf Stellinu, Brunnen und Hütten . | |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
30.12.2014: Silberdistel mit Hut. |
| |
|
|