| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
 | |
| |
| |
01.04.2016: Visp - Baltschieder -Raaft -Leiggern -für den Track anklicken öffnen: Google-Earth doc.kmz-File Fotos: Canon G16, GPS-Daten im Exif | |
|
|
| |
| |
01.04.2016: |
| |
|
| |
| | | | |
| |
|
| |
|
01.04.2016: Noch einmal direkt ab Haustüre: über Baltschieder zum BLS-Höhenweg nach Geissbalma, dann weglos hinauf nach Salmufee, weiter nach Raaft. * Dort liegt auf flachen Stellen noch etwas Schnee. Dazwischen blühen immer wieder Lichtblumen. * Es hat noch genug Zeit um zu versuchen, oben hinüber nach Leiggern zu laufen.
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
01.04.2016: Kurz nach Sonnaufgang starte ich in Visp, noch keine anderen Wanderer sehe ich unterwegs, aber schon Grillen in der Morgensonne. | |
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
01.04.2016: Im Süden, 20 km Luftlinie: Balfrin , Nadelhorn, Hohberghorn. (Foto mit Canon Tele-Konverter zur G16) | |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
| |
01.04.2016: Unneri Suone beim Geissbalma. * Weiter über trockene Wiesen weglos hinauf zu den Hütten von Salmufee und zum Choruderri, wo der Weg entlang der Suone Niwärch anfängt. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
01.04.2016: Der blühende Huflattich vor Raaft erfreut die Bienen. | |
|
| |
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01.04.2016: Lerchensporn, dann immer mehr Lichtblumen. -> der wachsende Baum zerreisst die Weg-Markierung, -> | |
|
|
|
| | |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
01.04.2016: Lichtblumen bis zum Schneerand, auch auf 1800 m . |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
01.04.2016: Der Wanderweg von oberhalb Raaft nach Leiggern ist nur stellenweise schneefrei . * Kreuz beim Holzrigg, oberhalb Trosibode . von dort: Kurzer Blick zum Bietschhorn. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
01.04.2016: Auf alten Schneeschuhspuren bis zum südlichen Waldrand. Weiter auf dem alten Pfad vom Trosibode hinunter nach Leiggern. * Nach ca. 7 Stunden treffe ich dort *5-Minuten-genau* (nach Handy-Kontakt) , auf Rosmarie und C. , die von Ausserberg direkt hierher gewandert waren. * Zusammen laufen wir gemütlich auf dem jetzt trockenen Alpsträsschen hinunter nach Ausserberg, so wie es für Rosmarie besser ist. * Anders als ich ursprünglich geplant hatte, ist es ein langer Tag geworden: 9 Stunden unterwegs und 1350 Hm, 17 km. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|