| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
 |
| |
| |
|
| |
18.05.17: Raron -Rarner Kumme -Prag - Joli -Hohtenn_Stn klicken: für den Track in Google Earth Fotos: Canon G16, GPS-Daten im Exif
| |
| |
| |
18.05.2017: | |
| |
|
| |
| | | |
| | |
| |
| |
18.05.2017: ab Raron_SBB hinauf zur Rarner Kumme und durch die Lawinen-Verbauungen zum alten Lärchenwald auf *Prag" . |
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.05.2017: Raron: Den passenden Schlüssel dabei ? | |
|
| |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.05.2017: Die Brägji-Süe (Suone) bringt mineralhaltiges Wasser aus dem Jolital zu den durstigen Wiesen der Rarner Kumme, | |
|
|
|
|
| | |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
18.05.2017: Vor längerer Zeit hatte hier oberhalb der Rarner Kumme, ein Waldbrand den Schutzwald vernichtet, nun wächst zwischen schützenden Stahlträgern neuer Wald heran, <== Blick hinüber zur Alp Tatz. * Wie durch ein Labyrint schlängelt sich ein Pfad hinauf zum Prag. * Ich laufe noch ein Stück weiter hinauf, bis auf gut 2000 m alte Bäume vor einem schiefrigen Pfad stehen. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
18.05.2017: Die *Ladu-Süe* führt hier , oberhalb der Jolialp, durch Felsen . |
|
|
|
| |
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
18.05.2017: Noch ein Abstecher Richtung Chiemattbode, das Wetter wird schlechter. Ich kehre um zur Jolialp. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
18.05.2017: Jolibach und Jolialp. | |
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
18.05.2017: Der Seebach bildet jetzt einen kräftigen Wasserfall <== tief untern im engen Tal der Zusammenfluss von Jolibach und Seebach. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
18.05.2017: BLS-Station Hohtenn, der LÖTSCHBERGER fährt gerade ein, er bringt mich hinunter nach Brig. Nach dieser langen Wanderung geniesse ich die Fahrt besonders. |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Seite in Bearbeitung, bitte noch Geduld |
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|