| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
 | |
| |
| |
|
| |
08.04..2015: Hohtenn_Stn-Spilbielalpji-Ladu_Suon-Jolialp-Tatz Fotos: Canon G12, GPS-Daten im Exif für den Track anklicken / öffnen: Google-Earth doc.kml-File
| |
| |
| |
| |
08.04.2015: | |
|
| | |
| | | |
| |
|
| |
Wieder wollen wir auf die Sonnenhänge über dem Rhonetal. Von Brig fahren wir mit dem LÖTSCHBERGER hinauf nach Hohtenn. Wir starten zur Alp Laden, weiter hinauf zum Spilbielalpji, dort, auf 1725 m, liegt noch einiger Schnee. Lange sitzen wir dort in der Sonne, * dann suchen wir, bis wir im verschneiten Wald alte Spuren zur Ladusuon und zur Jolialp finden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
08.04.2015: Nur wenige Leute steigen hier aus. | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
08.04.2015: Der Illgraben und das Rhonetal. * Frische, klare Eiszapfen im Wald oberhalb von Laden. Weiter oben, vor dem Spielbielalpji, liegt Schnee, umgestürzte Bäume liegen quer über dem Weg. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
08.04.2015: Die noch winterliche Ladusuon, * -> im Sommer bekommt sie ihr Wässerwasser aus dem Seebach . -> |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
08.04.2015: von dort Blick im Südosten auf Fletschhorn, Laggin, Weissmies, und im Süden Balfrin, Nadelgrat, Dom . | |
|
|
| |
|
|
|
| |
|
13.04.2015: Eine Woche später kam vom Chistehorn durch den Lüegichi eine Nassschnee-Lawine herunter bis auf den BLS-Höhenweg, * zwei mal hatten wir am 08.05. den Lüegichi auf damals trockenen Wegen gequert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
08.04.2015: Unterwegs auf der Ladusuon hinter dem Seebach. |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
08.04.2015: Dann zweigt der Pfad ab hinunter zur Jolialp. | |
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
08.04.2015: Auf der Jolialp hat es nun mehr Spuren, Krokusse neben alten Skispuren, etwas weiter unten sind die Wege fast schneefrei - | |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
08.04.2015: Der LÖTSCHBERGER fährt im Stundentakt, so lassen wir uns Zeit bis zur nächsten Abfahrt zurück nach Brig und weiter nach Visp . |
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|