| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
 | |
|
| |
27.05.2015: Gruben/Brändjisee- Brändii Oberstafel-Hungerli für den Track anklicken / öffnen: Google-Earth doc.kml-File 28.05.2015: Sonnenaufgang, später Gigi-Schutzdamm 29.05.2015: Brändji - Gruben Talweg -Oberems für den Track anklicken / öffnen: Google-Earth doc.kml-File Fotos: Canon G12, GPS-Daten im Exif
| |
|
|
|
|
| |
|
27.05.2015: | |
| |
| | |
|
| | |
| |
|
| |
| |
| |
Auch über der Waldgrenze, und besonders auf den Sonnenhängen, wird es Frühling. Da wollen wir endlich mal wieder aufs Brändji. Mit Bahn, Bus und Seilbahn hinauf nach Oberems. Schon am Vorabend hatten wir das Bus-Taxi bestellt, das uns mit zum Brändjisee auf 1870 m bringt. ( Wir sind seine ersten Gäste in dieser Saison). Dort spiegeln sich Diablon und andere Berge in der glatten Oberfläche. * Wir packen unsere Rucksäcke und laufen hinauf zum Hungerli-Mittelstafel, unterwegs blühen tiefblaue Enziane. Wir legen die Schneeschuhe an, aber meist ist der Pfad zum Brändji-Oberstafel schon schneefrei.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
| |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
27.05.2015: Beim Hungerli-Mittelstafel, Bald nach dem Hungerli-Bach der erste Blick aufs Brändji, N ur auf den Schattenhängen liegt noch Schnee. | |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
| |
| |
03.06.2015: heute hat sich der Milchkaffee -farbene Wiesel -Kobold gezeigt , noch wissen wir nicht, wie er im Winter in unsere Hütte gelangen konnte. |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
27.05.2015: Als wir die Hüttentür öffnen überrascht uns ein Tohuwabohu: Trotz geschlossenen Türen und Wänden hatten wir im Winter Besuch, war es der rotschopfige bayrische Kobold Pumuckl, der so auch in Meister Eders Werkstatt eindringen kann ? | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
27.05.2015: Bald brennt wieder das Herdfeuer und wir stärken uns. Am Nachmittag laufe ich ins Hungertälle, um zu schauen wie es am Jungpass aussieht. Rosmarie nutzt die noch vorhandnen Schneeflecken, um darauf mal wieder unsere Teppiche zu klopfen. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
28.05.2015: Früh stehe ich auf, lege mich warm an (es ist noch gefroren) um den Sonnenaufgang zu erleben. Später starte ich in Richtung Gigi-Oberstafel und Schutzdamm, und kann dort Richtung Augstborspass schauen. Am Vormittag sind die Schneehänge noch hart gefroren, meine Schneeschuhe greifen noch, aber für steile Hänge wären kleine Steigeisen besser. | |
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28.05.2015: Meist amm Rand von Steinplatten blühen die kleinen Alpenazaleen. |
| |
|
|
|
| | |
| |
|
|
|
|