| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
 | |
|
| |
03.06.2015: Brändji-See -> Brändji-Oberstafel 04.06.2015: Brändji-Oberstafel-Augstbordpass - Schalb_Seilbahn für den Track anklicken / öffnen: Google-Earth doc.kml-File Fotos: Canon G12, GPS-Daten im Exif
| |
|
|
| |
| |
04.06.2015: | |
| |
| |
| |
| |
| | | |
| |
Der Schutzdamm, und weiter bis zum Wanderweg, ist es schneefrei, aber streckenweise recht nass. Bei ca. 2500 m legen wir die Schneeschuhe an, über den Augstbordpass sind sie sehr nützlich. Wir laufen erst in der Talsohle, dann nördlich vom Wanderweg, dort ist der Schnee in den Schattenhängen gut und stabil, so auch weiter bis auf den Augstbordpass. (2893 m) |
| |
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| | |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04.06.2015: Auf einem kleinen Brücklein queren wir den (Grüobtälli-) Bach. Dann kommen wir in die Sonne und freuen uns an den Anemonen im Gegenlicht. | |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| | |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
| |
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
04.06.2015: . . .schöne Aufnahmen, mit Schneeschuhen an den Füssen. | |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
04.06.2015: Blumenpracht unter dem Augstbordpass, * Gegenblättriger Steinbrech*, auf knapp 2900 , | |
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
04.06.2015: <- Keine Wanderer treffen wir auf der Passhöhe an, aber der warme Wind hat einen Schmetterling hinauf getragen, (der braucht ja keine Schneeschuhe). | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
04.06.2015: Auf der Ostseite vom Pass sind keine Spuren zu sehen, die Schneehänge sind sehr weich und die Schneeschuhe schieben den Schneebrei vor sich her. * In weniger steilen Kehren laufen wir hinunter ins Inner Täli. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
| |
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04.06.2015: Quellwolken über dem Saastal . | |
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
04.06.2015: Bei ca. 2500 m, dort wo man ins Rots Tälli kommt, ziehen wir Schneeschuhe und Gamaschen ab. * Nun dürfen wir gemütlich im trockenen Gras ausruhen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
04.06.2015: Unterhalb vom Augstbordstafel blühen schon die Alpenrosen. Dann sehen wir den Schalb, * Zur Bergstation der kleinen Seilbahn, die zu jeder vollen Stunde fährt, ist es nicht mehr so weit. * Eine abwechslungsreiche Wanderung geht wieder zu Ende. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|