| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
 |
| |
| |
16.07.2016: Brändji_Oberstafel -Gigigrat, mit Rosmarie. -für den Track anklicken öffnen: Google-Earth doc.kmz-File 17.07.2016: Über Stausee und Bitzu zurück nach Gruben. -für den Track anklicken öffnen: Google-Earth doc.kmz-File Fotos: Canon G16, GPS-Daten im Exif | |
|
|
| |
| |
16.07.2016: | |
| |
|
| |
| | | |
| |
| |
|
| |
15.- 17.07. 2016: Rosmarie und Volkher waren wieder einmal zusammen auf unserem Brändji. * Der Bus bringt uns bis zum heute spiegelglatten Brändji-See. Dort liegt Reif auf der Wiese. Ruhig steigen wir durch den Wald hinauf zum Hungerli_Mittelstafel und queren zum Brändji . |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
15.07.2016: Eringer-Rinder empfangen uns vor dem Hungerli, Der frisch verschneite Diablon leuchtet in der Sonne. * Am Nachmittag laufe ich zum Brändjitälli. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
| |
16.07.2016: Vor dem Frühstück erfreuen wir uns am Sonnenaufgang. | |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
16.07.2016: Reif auf Distel-Blättern erinnert an Krokodils-Zähne. | |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
16.07.2016: -> der alte Stall vom Hungerli_Oberstafel <- Morgensonne hinter Lärchen | |
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
| |
16.07.2016: Eine dünne Eisschicht liegt auf dem Tümpel über den Hütten, klare Eiskristalle haben sich in der vergangenen Nacht auf dem Bächlein gebildet, das Wasser dorthin bringt . * Noch sieht man auf dem Bishorn wenig Spuren . | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
16.07.2016: Wir freuen uns, dass wir gut auf dem Gigigrat (2830 m) angekommen sind. dahinter das Schwarzhorn, über dem Augstbordpass. * Unten Barrhorn, Bishorn und Weisshorn . * Im Abstieg finden wir noch grosse Enziane. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
16.07.2016: Sonnig und warm ist es im Abstieg, alles Eis ist fort geschmolzen. * bald können wir unten beim Brändji ausruhen . |
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
16.07.16: Wir geniessen die herrliche Aussicht. Für den Abstieg benutzen wir Schaf-Pfade , die Rosmarie sicher gehen kann. |
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|