| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
 | |
08.08.2014: Schalb/Embd-Jungpass - Brändji_Oberstafel 09.08.2014: Verlorus Tälli / Bitzu-Schafalpe 10.08.2014:Brändji- Gigi Oberstafel - Augstbordpass Fotos: Canon G12, GPS-Daten im Exif für den Track anklicken / öffnen: Google-Earth doc.kml-File
| |
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
09.08.2014: | |
|
| |
| |
| | | |
| |
|
|
| |
Am Vorabend war ein heftiges Gewitter, nun trocknet es langsam wieder ab. Neben Arbeiten in und um die Hütte herum schauten wir hinüber zum *Kalten Berg*, wo schon in der Dämmerung das Alpleben anfing, die Rinder grasen oberhalb vom Stall. * Für die Schafherde wurde eine frische Weide eingezäunt, der alte Bereich war deutlich abgegrast. In diesem überschaubaren Bereich hofft man vor einem Wolf geschützt zu sein. Früher sollten die Weidezäune auch dafür sorgen, dass zuerst das Gras bis zur Waldgrenze abgeweidet wird. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
09.08.2014: Jetzt sind die Rinder auf der Alp *Kalte Berg*, im Lauf des Tages verteilen sie sich weiter hinauf, denn noch ist das Gras zwar schön grün, aber zu klein. | |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
09.08.2014: Unter dem Weidezaun haben die Schafe deutlich abgeweidet, nun hat man eine neue Fläche eingezäunt, die zu steil für die Kühe ist. * Klar, die (SN-) Schafe wollen erst einmal möglichst weit hoch laufen, später verteilen sie sich aber über die ganze eingezäunte Fläche. * Noch bis am Abend hört man bis auf unserer Seite das tiefe Bellen der Hütehunde, hat es noch zusätzlich Esel zum Aufpassen ? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
09.08.2014: Am Nachmittag hat es sommerliche Quellwolken , die sich auch im kleinen Wassertümpel spiegeln. | |
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.08.2014: Blick vom Brändjitälli hinüber zum *Kalten Berg* | |
|
| |
09.08.2014: Kleines Wintergrün (?) -> | |
|
| | |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.08.2014: Am Brändji-Bach . -> oberes Brändjitälli , darüber Gässispitz und Üsser Barrhorn -> |
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.08.2014: *Unser* Brändjispitz von Süden. | |
|
| |
|
09.08.2014: Läusekraut | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
09.08.2014: Kräftiges Grün an feuchten Stellen. | |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
09.08.2014: Wieder ist ein Bach zu queren . | |
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
09.08.2014: Schwarzes Männertreu (Orchis) | |
|
09.08.2014: Moor Mauerpfeffer (?) blüht an feuchten Stellen . | |
| |
|
09.08.2014: Am Nachmittag werden die Wolken wieder dichter, es tröpfelt ein bisschen, bald sind wir zurück am / im Brändji. | |
|
| |
|