| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
 | |
| |
| |
|
| |
13.03..2015: Saastal: Eisten - Bachalpji- Siwibode- Saas Balen Fotos: Canon G12, GPS-Daten im Exif für den Track anklicken / öffnen: Google-Earth doc.kml-File
| |
| |
| |
| |
13.03.2015: | |
|
| | |
| | | |
| |
|
| |
Schon oft sind wir im Winter mit Schneeschuhen von Eisten über Stellinu zum Bachalpji gelaufen, dieses Jahr erst im Vorfrühling, alleine, weil es für Rosmarie zu viel schien. Den ganzen Tag, zwischen Eisten und Saas Balen, bin ich keinem Menschen begegnet. |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
13.03.2015: Beim Start in Eistenbin ich noch im Schatten, aber die gegenüberliegende Seite liegt schon in der Sonne. Nach Asp lege ich die Schneeschuhe an, am Anfang hat es immer wieder schneefreie Abschnitte. * Die Hütten von Stellinu. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
13.03.2015: <- Alp Schweibu, darüber der Balfrin. Der steile Pfad von Stellinu hinauf zum Leidbach-Pfad ist gut erkennbar, ? alte Schneeschuhspuren ? Dann kommt man,vor dem Ahornbach, sonnigen Teilstück, das immer wiede zur Rast einläd. Der Ahornbach lässt sich auch mit Schneeschuhen gut queren, doch dann auf der Schattenseite liegt mehr Schnee, den freundliche Gämsen für mich vorgespurt haben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.03.2015: Die Hütte des Erimiten auf Zermatten, Spuren im Schnee oder andere Lebenszeichen kann ich aus der Ferne nicht erkennen | |
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
13.03.2015: Ein Schneehase ? Flechten am sonnigen Lärchenstamm. |
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
13.03.2015: Alphubel, über Saas Fee . | |
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
13.03.2015: Obligatorisches Bachalpji-Porträt. |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
13.03.2015: Am Mattwaldbach | |
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
13.03.2015: Meine einsamen Spuren vom Mattwaldbach hinauf zum Siwibode. | |
|
|
|
| |
| |
13.03.2015: Der Pfad zum Bachalpji ist jetzt nur von Gämsen gespurt, die Sonnenhänge darüber sind schon teilweise aper. So wage ich es mal wieder, Richtung Höhenweg Saas Grund_Gspon aufzusteigen. Die Brücke über den Mattwaldbach ist fast bis zum Geländer mit Schnee bedeckt, Noch ein Stück weiter hinauf Richtung Siwibode haben die Gämsen vorgespurt, doch auf den steilen Stellen über dem zugeschneiten Sommerweg muss ich mir selber sichereTritte im Schnee formen. * Später, im dürren, trockenen Gras oberhalb von Siwinen, liege ich lange in der warmen Sonne. Die Schneeschuhe ziehe ich erst kurz vor Saas Balen ab. |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|