| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
 | |
|
| |
18.05.2015: Törbel -Pletsche-Läger-Schalbeggini-Schalb Fotos: Canon G12, GPS-Daten im Exif für den Track anklicken / öffnen: Google-Earth doc.kml-File
| |
|
|
| |
| |
| |
18.05.2015: | |
|
| | | |
| | |
Der Schnee vom 16.05. ist wieder geschmolzen, es ist sonnig und angenehm frisch als wir in Törbel starten, auf dem gleichen Weg wie am 07.01.2015. Über Weiler Holz und den Wald hinauf zum Alpsträsschen. Immer wieder herrliche Aussichten ! |
| |
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.05.2015: Bis der Bus hinauf nach Törbel fährt, laufen wir noch zwischen alten Häusern in Stalden herum. | |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
18.05.2015: Lärchenholz-Häuser in Törbel <- und im Süden Brunegghorn, Weisshorn, Bishorn . | |
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.05.2015: Schwarzhals-Geissen-Familien in Törbel , -> Felsprimeln am Törbelbach, weiter über Holz zum Alpsträsschen nach Pletsche . | |
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.05.2015: Vom Alpsträsschen Blick auf Nadelgrat und Riedgletscher . | |
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
18.05.2015: Immergrüne Bärentraube . | |
|
| |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
18.05.2015: Im Süden Zermatter Breithorn, * oberhalb vom Läger blühen schon Enziane, wir steigen weiter auf zum Hannigtschugge und noch zum Schalbeggini (2324 m) | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
18.05.2015: Hier findet man die Mondraute (Farnkraut) und weiter oben, an geschützten Stellen, auf 2200 m, Frühlings Anemonen , <- Seidelbast. | |
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
18.05.2015: Dann steigen wir ab über Alp Läger auf markiertem Pfad bei P.1953 queren wir den Bach vom Rieberg, zu unserem Schalbhüttji, freuen uns darüber, wie schön es nun nach dem Umbau ist. * <- Später am Weg nach Embd : Grossberg, hinten im Tal Gornergrat, Breithorn. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Mit der Seilbahn von Embd nach Kalpetran, mit der MGB zurück nach Visp.
|
| |
|
|
|
|
|
|