| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
 | |
|
| |
23.05.2015: Saillon -Randonnaz-Plan des Combes - Ovronnaz Fotos: Canon G12, GPS-Daten im Exif für den Track anklicken / öffnen: Google-Earth doc.kml-File
| |
|
|
| |
| |
| |
23.05.2015: | |
|
| | | |
| |
|
| |
| |
Mal wieder ins Unterwallis: Mit SBB nach Martigny, weiter mit Bus nach Saillon. Den Besuch der Burg lassen wir aus. * In den Rebbergen oberhalb von Saillon wird heute fleissig gearbeitet. Dann führt ein Waldsträsschen in vielen Kehren hinauf nach Sinlio. Auf der Alpe Randonnaz ist heute Alpaufzug der Eringer ( ca. 80 Rinder), doch der Kuhkampf mit vielen Zuschauern ist schon vorbei, als wir dort ankommen. * Nach unserer Rast laufen wir auf dem kleinen Pfad Richtung Ovronnaz. |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
| |
23.05.2015: Blumenpracht um Saillon herum, sogar *Schweizer Lotwurz* und Tollkirschen. <- Kugelförmiger Lauch, / Flora Helv. 2858 . | |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
23.05.2015: Feigen und Tollkirschen . | |
|
| |
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
23.05.2015: Knabenkraut / Orchis | |
|
| |
|
|
| |
23.05.2015: Auf Sinlio weiden ruhige Rinder, denn sie wollen nicht zum Kuhkampf auf Alp Randonnaz. * <- Wir freuen uns am Schwalbenschwanz-Schmetterling auf buntem Seifenkraut und Esparsetten im Gras. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
| |
23.05.2015: Nach dem Kuhkampf erholen sich die Eringer im Stall , die Zuschauer und Bauern im Zelt bei Raclette und Wein. -> |
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23.05.2015: Alpage Randonnaz, (viele parkende Autos weiter unten) * Wir wandern weiter auf dem schmalen, jetzt kaum begangenen Pfad nach Ovronnaz, stellenweise gesichert durch Ketten und Leiter . |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
23.05.2015: Vierblättrige Einbeere, da hat sich wohl die Natur verzählt. Flora Helvetica 2880. | -> Der Spitzwegerich blüht. -> | |
|
|
|
|
|
| |
|
Am Nachmittag kommen wir in Ovronnaz an. Von dort mit dem Bus nach Leytron und gemütlich weiter nach Sion. * Auch heute wieder eine abwechslungsreiche Wanderung auf nicht zu steilen Wegen, mit vielen Eindrücken . |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|