| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
 |
| |
| |
29.03.2017:Saillon -Randonne -Lousine -Fully anklicken: für den Track in Google Earth Fotos: Canon G16, GPS-Daten im Exif
| |
|
|
| |
29.03.2017: | |
| |
|
| |
| |
| | | |
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
| |
| |
29.03.2017: Die Reben werden heute besprüht. da macht man besser einen Umweg. * <- Bald kommrt die Sonne auch in die Altstadt von Saillon * <= Blick nach Nord-Osten (Haute Cry ?) | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
29.03.2017: Da es zur Zeit sehr frühlingshaft ist, will ich im Unterwallis nachschauen, wie es dort schon blüht. * Mit der SBB nach Martigny, weiter mit dem Bus 311 nach Saillon. |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
29.03.2017: Eidechsen sonnen sich auf warmen Felsen * Im Buchenlaub keimen die Buchen-Samen. |
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
29.03.2017: Verblühte Anemonen bei Saillon | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
29.03.2017: <- Alpen-Löwenzahn <= Buchsblättriger Kreuzblume Berg-Anemone vor Randonne => | |
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
| |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.03.2017: Frühlings-Blumen vor Randonne (1395 m) : Lerchensporn und besonders grosse Lichtblumen. | |
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
29.03.2017: Südalpen-Lungenkraut | |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
29.03.2017: Von Randonne aus: im Nord-Westen der Grand Chavalard, 2898 m * im Südosten der Grand Combin, 4314 m | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
29.03.2017: <= Lawinenkegel nördlich von Lousine. Später, wieder weiter unten, macht mich ein Getöse auf eine Nassschnee-Lawine aufmerksam, in weniger als 1 Minute ist alles vorbei . | |
|
| |
| |
| |
|
|
| |
|
| |
| |
29.03.2017: Von derKehre der Alpstrasse nach Chiboz mache ich einen Absrtecher, teilweise über Lawinenkegel, noch hoch zur Alpe Lousine, bis 1625. Auch dort blüht es schon. * Weiter unten (Chiboz) blüht es wunderbar auf den Wiesen. * Dann komme ich endlich nach Fully, kann dort eine grosse Flasche Rivella für meinen grossen Durst kaufen, dann mit dem Bus nach Martigny und mit der SBB nach Visp |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Seite in Bearbeitung, bitte noch Geduld |
| |
|
|
| |
|
29.03.2017: Unterhalb von Chiboz ist die Strasse im *T. de L' Echerche * wieder von einer alten Lawine überdeckt, (Autos stehen auf beiden Seiten). Vorsichtig muss man diese Strecke queren . |
| |
|
|
|
|
|