| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
 |
| |
| |
26.10.17: Ladu -Spilbielalpji -Färricha -Joli -Hohtenn anklicken: für den Track in Google Earth Fotos: Canon G16, GPS-Daten im Exif
| |
|
|
| |
26.10.2017: | |
|
|
| |
|
| | | |
| | |
|
| |
26.10.17: Noch einmal auf den sonnigen Südhängen: * Mit dem Lötschberger nach Stn Hohtenn. * Ein freundlicher Autofahrer lässt mich bis Ladu mitfahren. So bin ich schon früher als geplant unterwegs zum Spilbielalpji, so kann ich einen Umweg zur den Färricha P. 2254 machen. Der Bergpfad über die alte Mattachra-Süe ist nicht immer eindeutig.
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
26.10.2017: Der markierte Pfad vom Spielbiel-Alpji Richtung Ladu-Suon zur Joli-Alp. | |
|
|
|
| |
26.10.2017: ==> Hier, bei 1780 m, zweigt der Pfad ab hinauf zu den Färricha, nur zu Beginn noch gut sichtbar, dann anders als auf der Karte .==> | |
|
|
|
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
26.10.2017: Einsamer, alter Brunnen im Wald. ==> am alten Kännel kann man rechts vorbei ==> . | |
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
<== Etwas weiter: Dank Drahtseilen und aufgelegten Balken ist diese schmale Stelle begehbar . | |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
26.10.2017: Nach der Fassung (?) der alten Mattacher-Süe wird der Weg flacher.Wenn man zurück schaut, sind Wegspuren deuticher | |
|
|
|
|
|
| |
| |
26.10.2017: Zwischen den einzelen Färricha, aus aufgeschiteten Steinen, liegt noch etwas Schnee . |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
26.10.2017: Im Süden das Weisshorn . | |
|
| |
| |
| |
26.10.2017: Chistehorn, Läghorn über dem Seetal . | |
|
| |
|
| |
| |
26.10.2017: Ich steige ab auf dem gut sichtbaren, etwa steilen Pfad zur Joli-Alp . | |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
26.10.2017: Die herbstliche Joli-Alp . Weil der wolkenlose Himmel lockt, steige ich noch ein Stück auf Richtung Fassung der Ladneri Suon. * Der Wasserfall vom Seetal-Bach . | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
| |
26.10.2017: Von der Joli-Alp laufe ich über Tatz hinunter zur Stn .Hohtenn, Stündlich fäher von dort der LÖTSCHBERGER-Zug nach Brig. * Aber auch lange Güterzüge benutzen diese Bergstrecke . |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
Seite in Bearbeitung, bitte noch Geduld |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|