| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
 | |
|
01.- 03.09.2019: Brändjispitz , Schwarzhorn ANKLICKEN: für DEN TRACK in GOOGLE EARTH Fotos: Canon G16, AufnahmEstandpunkt im Exif
| |
|
| |
|
| |
03.09. 2019: | |
| |
|
| |
| |
| |
| | |
| |
|
| |
01. - 03.19: mit Martina+Martin L. ums Brändji herum unterwegs: Brändjispitz und Augstbordpass mit Schwarzhorn . * Vom Brändji sind wir direkt die Flanke hinauf gestiegen. * im Abstieg im Bogen hinunter ins Brändji-Tälli. Auf ca. 2500 m finden wir saftige Heidelbeeren. * Am Brändjibach locken uns die Wollblumen. Es hat auch Kaulquappen und Kröten. |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
01.09. 19: Der Brändjibach wird auf glitschigen Steinen gequert . | |
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
<=== 01.09. 2019: Erdkröte und Kaulquappen im Brändjitälli . | |
|
| |
|
| |
|
|
01.09. 2019: Im Anfanf vom Brändjitälli: der Brändjibach , und drüben das Meidhorn. | |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
03.09.2019: über den Panoramapfad laufen wir über Gigi Oberstafel zum Damm, und weiter zum Augstbordpass . das sonnige Wetter nutzen wir, um vom Augstordpass hinauf zum Schwarzhorn (3205 m) aufzusteigen. |
| |
|
|
|
|
|
| |
|
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
03.09. 2019: Am Morgen Wolken unten im Turtmanntal, ==> Reif vor unserer Hütte, bevor die Sonne kommt . ==> |
|
|
| |
| |
|
| |
03.09. 2019: Unterwegs auf dem Panorana-Pfad, im Norden das Rhonetal, darüber das Balmhorn. | |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
03.09. 2019: Rundblick vom Schwarzhorn: * - im Osten Fletschhorn, Laggin, Weissmies, - im Süden Brunegghorn, Weisshorn, Bishorn . | |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
| |
03.09. 2019: Dom und Täschhorn . | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
| |
03.09. 2019: Blick zurück zum Schwarzhorn, ( 3200 m) | |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
| |
03.09. 2019: Castor, Pollux und Zermatter Breithorn im letzten Sonnenlicht . | |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Seite in Bearbeitung, bitte noch Geduld |
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
03.09.2019: Im Abstieg vom Schwarzhorn bei ca. 3000 m trennen trennen wir uns: M und M steigen ab über die Mulde mit dem braunen Gestein direkt hinunter zum Seelein und auf den Wanderweg ins Grüobtälli , V. steigt ab ins Inners Tälli und Augstbordstafel nach Embd . Von Nachbar unseres Schalb-Hüttji bekomme ich noch eine leckere Zusatz-Last, die mich bremst. Nach Schalb wird es langsam dunkel . |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|